Sommer, Sonne, Schmetterlinge
Start ins Tagfalter-Monitoring 2023
Irgendwie geht es jedes Jahr so schnell. Kaum sind die ersten Blüten nach langem, sehnsüchtigem Warten erschienen, grünt und blüht alles und die Natur explodiert geradezu. Die Temperaturen klettern, der Wind lässt etwas nach und ehe man sich es versieht, ist der Frühling fast übersprungen und hat sofort dem Sommer Platz gemacht. Dann ist die Zeit der Schmetterlinge. Und um die kümmern wir uns beim NABU-Kranichzentrum seit zwei Jahren im Rahmen des Deutschen Tagfaltermonitorings.
Bei unserer ersten Begehung Anfang dieser Woche passten endlich mal alle Bedingungen. Warm, wenig Wind und viel Sonne. Dementsprechend flatterten auch einige Falter, vor allem an den sonnenbeschienenen und trockeneren Standorten unserer Transekte. Es dominierte das Kleine Wiesenvögelchen, aber auch ein paar Zitronenfalter und Kleine Kohlweißlinge flatterten über die Vegetation. Auch Arten wie der der Klee-Gitterspanner oder das Hornkraut-Tageulchen waren als tagaktive Nachtfalter unterwegs.
In den nächsten Monaten werden viele weitere Begehungen an den Günzer Seewiesen erfolgen und wir sind sehr gespannt, ob sich schon jetzt erste positive Effekte der Beweidung auf unseren Flächen zeigen werden!
