Language
Language
  • Kraniche
  • Beringung 2024 neigt sich dem Ende
Aktuelle Nachrichten

Beringung 2024 neigt sich dem Ende

Vom 10.-24.06.2024 war das Team vom NABU-Kranichzentrum in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, um Kraniche mit Farbringen zu markieren. Ziel der Beringung ist es die Glücksvogel individuell zu unterscheiden und so Erkenntnisse über z.B. Zugwege, Brut- und Territorialverhalten sowie Lebenserwartung zu gewinnen. In dieser Zeit konnten 21 Kraniche in Vorpommern-Rügen und 51 Kraniche in der Mecklenburgischen Seenplatte gefangen und beringt werden.

Der Bruterfolg der Kraniche in Mecklenburg-Vorpommern war in diesem Jahr vergleichsweise gut. Viele Paare haben früh mit dem Brüten begonnen, so dass einige Jungvögel dem Beringungsteam bereits wegfliegen konnten. Wir freuen uns nun über zahlreiche Meldungen von beringten Kranichen auf iCORA.de und bedanken uns bei allen Unterstützern dieser erfolgreichen Beringungsaktion!

© Anne Kettner

Foto 1: Thomas Opitz, Koordinator für brütende und rastende Kraniche in MV, lässt einen jungen Kranich frei.

© Anne Kettner

Foto 2: Xavier Chauby vom Réserve Naturelle d'Arjuzanx in Frankreich erklärt einem jungen Kranich, dass er nun zu seinen Eltern zurückkehren kann. Wie alle beringten Kraniche trägt auch dieser eine einmalige Farbkombination, die aus sechs Ringen besteht.

Zurück

© Kranichschutz Deutschland 2017-2020

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.