Language
Language
Multimediapräsentationen
Vorträge in der Region

Vor allem in den Rastzeiten, im Frühjahr und Herbst, kann man Kraniche in der Landschaft der Vorpommerschen Küste beobachten. Mit etwas Glück entdecken Sie während der Sommermonate mal einen Trupp Nichtbrüter – junge, noch nicht geschlechtsreife Vögel oder in der kalten Jahreszeit überwinternde Kraniche. Wir möchten den Einheimischen und Gästen die „Vögel des Glücks“ in unseren Bildershows in verschiedenen Einrichtungen der Region hauptsächlich während der Rastzeiten etwas näher zu bringen.

„Kranichwelten - Eine Reise mit den Vögeln des Glücks durch Europa“

Termine für 2025 sind in Vorbereitung

Lassen Sie sich von Dr. Günter Nowald in die geheimnisvolle Welt der Kraniche auf ihrem westlichen Zugweg entführen. Kraniche gehören zu den faszinierendsten Vögeln weltweit. Wegen ihrer eleganten und geheimnisvollen Tänze, ihrer weithin hörbaren trompetenartigen Rufe, ihrer meist lebenslangen Partnerschaft, Schönheit und Größe hat der Mensch eine besondere Beziehung zu diesen einzigartigen Vögeln entwickelt, die sich in der Mythologie, in Gedichten, Sagen und in Geschichten vieler Kulturen auf der Welt widerspiegelt.

Wir starten die Reise von den traditionellen Überwinterungsgebieten in der rauen und ursprünglichen Extremadura im Südwesten Spaniens und ziehen mit den Vögeln des Glücks bis nach Schweden. Seien Sie dabei!

© Dr. Günter Nowald
„Auf den Spuren des Kranichs“
NABU-Kranichzentrum Groß Mohrdorf
Dienstag, den 25.03.25 - 19:00 Uhr
 
Haus des Gastes Baabe (Rügen)
Dienstag, den 21.10.25 - 19:00 Uhr
 
Naturcamp "Zu den zwei Birken" Duvendiek
Termin in Vorbereitung

 
Immer wieder ziehen uns diese großen, grauen Vögel in ihren Bann. Ihr kräftiges Rufen lässt uns verharren und unseren Blick in Richtung Himmel entrücken.

In seiner Bildershow möchte Karsten Peter gemeinsam mit Ihnen in das Leben der Kraniche eintauchen. Große Ansammlungen, Gerangel und Balztänze bestimmen das Treiben während der Rastzeiten. Ganz heimlich wird es bei einem Blick ins Brutrevier.

Gerne unterbricht Herr Peter seine Erläuterungen zum Kranichjahr, um seine Zuhörer mit Gedichten und Sagen in die Mythenwelt der grazilen Vögel zu entführen.

© Karsten Peter
„Kraniche - Tänzer des Nordens“
Kulturkaten KiekIn Prerow
Montag, den 15.09.25 - 20:00 Uhr
 
Bereits seit sechs Jahren ist Kenneth Küper als ehrenamtlicher Kranich-Ranger für die vielen Naturfreunde an der Vorpommerschen Boddenküste unterwegs. Seither ist sein Interesse an diesen beeindruckenden Vögeln immer größer geworden und sein Fotoarchiv umfangreicher. Mittlerweile hat er sein Studium begonnen. Da ihn die Kraniche nicht mehr los lassen, ist er immer wieder gerne bei uns zu Gast.

Begleiten Sie die Kraniche mit Kenneth Küper durch ganz verschiedene Phasen ihres Lebens. Sie werden den Kranichen bei ihrer Frühjahrsrast am Hornborga See in Schweden ganz nahekommen, Teil der alljährlichen Kranichberingung sein und selbstverständlich auch einige Bilder aus unserer Darß-Zingster-Boddenkette und Rügen in dieser Bildershow wiederfinden.

Lassen Sie sich mit beeindruckenden Bildern in die Welt der „Tänzer des Nordens“ entführen.
© Kenneth Küper
© Kranichschutz Deutschland 2017-2020

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.